Kirche und Kino

"Kirche und Kino" in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche Bad Füssing. Mit einer kurzen Einführung und der Möglichkeit nach dem Film, über das gesehene zu sprechen

 


Filmreihe: VON LICHT UND SCHATTEN 

Einführung Pfarrer Norbert Stapfer


THE QUIET GIRL - Das stille Mädchen  

Das Frühjahr 1981 neigt sich dem Ende zu und der Sommer klopft bereits an die Tür. Die neun Jahre alte Cáit (Catherine Clinch) soll diese kommenden Wochen bei entfernten Verwandten auf dem Land verbringen. Das schüchterne Mädchen fühlt sich zunächst fehl am Platz. Seán (Andrew Bennett) verhält sich ihr gegenüber sehr kalt, aber seine Frau Eibhlín (Carrie Crowley) gibt nicht auf und kann eine Verbindung zu Cáit aufbauen. Sie beginnt, sich auf dem Bauernhof der beiden immer wohler zu fühlen und langsam, aber sicher aus sicher herauszugehen. Doch auch sie muss lernen, dass das von außen so beschaulich wirkende Leben von Seán und Eibhlín immer wieder von den Geistern der Vergangenheit heimgesucht wird …

Nur am Dienstag, 28.01.2025 um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

Filmreihe: ERZIEHUNG UND VERANTWORTUNG

Einführung Pfarrer Norbert Stapfer


RADICAL - Eine Klasse für sich

In einer der ärmsten Grundschulen Mexikos versucht Sergio Juarez, seinen Schülern die Freude am Lernen zurückzugeben. Die wahre Geschichte aus Mexico wirft ein Licht auf das unglaubliche Potenzial, das Kinder entfalten können, wenn ein innovativer Lehrer sie dazu befähigt, selbst zu denken und an sich zu glauben.

Nur am Dienstag, 11.02.2025 um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH

Der junge Lehrer Antoni Benaiges übernimmt kurz vor dem spanischen Bürgerkrieg die Grundschule eines kleinen Dorfes. Dank seiner fortschrittlichen, antiautoritären Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Klasse auf.

Basierend auf der wahren Geschichte des katalinischen Lehrers Antoni Benaiges.

Am Dienstag, 18.02. um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


MARIA MONTESSORI

Arztin, Pädagogin, Mutter: Das in leuchtenden Farben inszenierte Drama erzählt von einer unfassbar starken und klugen Frau, die alles will und mit ihrem eigenen Leben auch das Geschick der bürgerlichen Gesellschaft für immer verändert.

MARIA MONTESSORI setzt der Bildungsikone ein lange überfälliges und zutiefst bewegendes Denkmal.

Am Dienstag, 25.02. um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 

Filmreihe: UMGANG MIT SCHMERZ

Einführung Pfarrer Norbert Stapfer


SCHMETTERLING UND TAUCHERGLOCKE

Die Lebens- und Leidensgeschichte von Bauby, der im Alter von 42 Jahren durch einen Schlaganfall aus seinem gewohnten Leben gerissen wird. Bauby kann fortan nur noch das linke Auge bewegen

Verfilmung der Autobiographie des ehemaligen französischen Elle-Chefredakteurs Jean-Dominique Bauby.

Am Mittwoch, 05.03. um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


THREE BILLBOARDS OUTSIDE EBBING, MISSOURI

Die trotzige Mutter eines ermordeten Mädchens teilt ihre kontroverse Botschaft auf drei Schildern mit und entfacht damit einen wütenden Kampf mit einem launischen Polizisten und dem verehrten Polizeichef der Stadt

Das Drama erhielt 2018 7 Oscar Nominierungen und Francis McDormand die Auszeichnung als "Beste Hauptdarstellerin".

Am Dienstag, 11.03. um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


PARALLELE MÜTTER

Zwei Frauen, zwei Schwangerschaften, zwei Leben. Beide erwarten ihr erstes Kind und lernen sich zufällig im Krankenhaus vor der Geburt kennen. Doch ein Zufall wirft alles durcheinander und verändert ihr Leben auf dramatische Weise.

Penelope Cruz glänzt in diesem Film von Pedro Almodóvar als Mutter und bezauberte das Publikum in Venedig.

Am Mittwoch, 19.03. um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 

Filmreihe: KIRCHENGESCHICHTE

Einführung Pfarrer Norbert Stapfer

 

MARIA STUART  

Im Jahre 1561 kehrt Maria Stuart (Saoirse Ronan) in ihre Heimat zurück, erst 18 Jahre alt, aber schon Witwe und Königin von Schottland. Ihre Kindheit und Jugend hatte sie in Frankreich verbracht, wo sie zur Stärkung der Bande mit dem Dauphin von Frankreich verheiratet war, der 1560 starb. Während ihrer Abwesenheit hatten Regenten das Land regiert, nun ist Maria volljährig und selbst Königin. Doch sie beansprucht nicht nur den Thron Schottland, sondern sieht sich auch als rechtmäßige Herrscherin über England. Dort regiert ihre Cousine Elisabeth I. (Margot Robbie), die nach der Abspaltung der protestantischen anglikanischen Kirche durch ihren Vater, Henry VIII., die Herrschaft übernommen hat. Doch die Katholiken im Land unterstützen Maria Stuart, die in ihrem Land betont liberal regiert und die Protestanten nicht verfolgt. Ein Fernduell der Cousinen entbrennt, ein Kampf um die Nachfolgereglungen im Vereinigten Königreich, um Erben, Religion und Toleranz.

 

Nur am Freitag, 11.04.2025 um 19.15 Uhr im Kino im Großen Kurhaus

 


Filmreihe: KIRCHENGESCHICHTE

Einführung Pfarrer Norbert Stapfer

BONHOEFFER - Die letzte Stufe

Deutschland kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs: Der Pastor Dietrich Bonhoeffer (Ulrich Tukur) sieht den offensichtlichen Kniefall der christlichen Kirche vor dem Nazi-Regime mit großer Sorge. Nachdem ein Treffen mit Anhängern der Bekennenden Kirche von der Gestapo gesprengt wird, darf er nicht mehr predigen und publizieren. Von den November-Pogromen, die seine schlimmsten Befürchtungen bestätigen, erfährt er in den USA. In Amerika in Sicherheit zu bleiben, erscheint ihm jedoch als Verrat an der christlichen Idee und so kehrt er in seine Heimat zurück. 

 

Dienstag, 22.04.2025 um 19.30 Uhr in der Filmgalerie

 

Filmreihe: FRAUEN IN DEN BESTEN JAHREN

Einführung Pfarrer Norbert Stapfer


MEINE STUNDEN MIT LEO

Eine verwitwete, ehemalige Lehrerin, sehnt sich nach Abenteuern, zwischenmenschlicher Nähe und gutem Sex, der ihr in ihrer stabilen, aber langweiligen Ehe vorenthalten wurde.

Keine Rolle hat Hauptdarstellerin Emma Thompson so gefordert wie die, in diesem Kammerspiel über Lust, Lebenslügen und die heilende Kraft der Sexualität.

Am Sonntag, 04.05. um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


ALL ABOUT EVE

Eve Harrington (Anne Baxter) ist der größte Fan der berühmten Schauspielerin Margo Channing (Bette Davis). Bald ist sie jedoch zu einer bitteren Rivalin geworden, die Margos Broadway-Rolle stiehlt und Aufruhr in ihrem persönlichen Leben verursacht.

Der Film war mit 6 Auszeichnungen und 14 Nominierungen der große Gewinner bei der Oscarverleihung 1951.

Am Sonntag, 11.05. um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


WIE IM ECHTEN LEBEN

Die Journalistin Marianne geht für ihr neues Buch undercover als Putzkraft auf eine Fähre und lernt dort die Lebenswelten ihrer Kolleginnen kennen, zu denen sie eine tiefe Freundschaft entwickelt. Bis Marianne genügend Material für ihr Buch zusammenhat und die Wahrheit ans Licht kommt...

Juliette Binoche als Schriftstellerin mit Doppelleben auf Zeit.

Am Mittwoch, 21.05. um 19:30 Uhr in der Filmgalerie