Zum Hauptinhalt springen
Filmgalerie Bad Füssing Kino im grossen Kurhaus Bad Füssing
  • Programm
  • Filmreihen und Events
  • Vorschau
  • Reservierungen
  • Mehr
    • Gewinnspiele
    • Kino Infos
    • Kino Preise
    • Werben im Kino
Filmgalerie Bad Füssing Kino im grossen Kurhaus Bad Füssing

Kirche und Kino

"Kirche und Kino" in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche Bad Füssing. Mit einer kurzen Einführung und der Möglichkeit nach dem Film, über das gesehene zu sprechen

 

Filmreihe: VERPASSTE GELEGENHEITEN

Einführung Pfarrer Norbert Stapfer


DIE BRÜCKEN AM FLUSS 

 

Nach dem Tod ihrer Mutter Francesca finden ihre Kinder eines ihrer Tagebücher, in dem sie eine unfassbare Geschichte finden. Francesca musste sich zwischen ihrem eintönigen Leben als Farmersfrau und ihrer großen Liebe entscheiden. 

 

Gefühlvolle Bestseller-Adaption von und mit Clint Eastwood und Meryl Streep.

 

Am Freitag, 08.08. um 19:00 Uhr in der Filmgalerie

 


ALL OF US STRANGERS - Wir sind alle Fremde

 

Sich neu verlieben, durch eine Zeitschleife zurück in die eigene Kindheit in die 1980er reisen und dort den längst verstorbenen Eltern begegnen. Genau dies widerfährt Adam - jedoch nicht ohne Folgen. 

 

Phantastisch-übersinnliche Liebesgeschichte über eine Reise in die Vergangenheit, die zu einer Reise in die Zukunft wird. 

 

Am Mittwoch, den 10.09. um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


ZWISCHEN UNS DAS LEBEN 

 

Vor etwa 15 Jahren verliebten sich der bekannte Schauspieler Matthieu und Alice ineinander. Dann trennten sie sich. Seitdem ist viel Zeit vergangen, jeder ist seinen eigenen Weg gegangen und die Wunden sind langsam verheilt. Doch dann treffen sie sich zufällig wieder. 

 

Alba Rohrwacher und Guillaume Canet brillieren in dieser langsamen Geschichte über verpasste Chancen.

 

Am Mittwoch, 24.09. um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


Filmreihe: HÖR AUF ZU LÜGEN 

Einführung Pfarrer Norbert Stapfer


RIEFENSTAHL

 

Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht, eine Wechselwirkung ihrer das Schöne, Gesunde und Starke feiernden Kunst mit dem Terror des Regimes strikt verneint. Leni Riefenstahl hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes.

Private Filme und Fotos, aufgenommene Telefonate mit engen Wegbegleitern und persönliche Briefe: Erstmal erhielten der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilm-Regisseur Andres Veiel und TV-Journalistin Sandra Maischberger Zugang zu Riefenstahls aus 700 Kisten bestehenden persönlichen Nachlass. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen tieferen Blick in das Leben und Wirken von Leni Riefenstahl zu werfen. Die Ästhetik ihrer Bilder ist heute präsenter denn je – und damit auch ihre Botschaft?

 

Am Mittwoch, 08.10. um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


ANATOMIE EINES FALLS

 

"Anatomie eines Falls" ist ein fesselndes Gerichtsdrama, das von der komplexen Untersuchung eines mysteriösen Todesfalls handelt. Im Mittelpunkt steht eine Frau, die des Mordes an ihrem Ehemann verdächtigt wird. Der Film beleuchtet die vielschichtige Dynamik ihrer Ehe, die psychologischen Spannungen sowie die subjektive Natur von Wahrheit und Gerechtigkeit. Durch intensive Verhöre und packende Gerichtsszenen entfaltet sich ein tiefgründiges Porträt von Schuld, Unschuld und den Grauzonen dazwischen.

 

 

Am Sonntag, den 19.10. um 15:00 Uhr in der Filmgalerie

 


HÖR AUF ZU LÜGEN

 

Der erfolgreiche Romanautor Stéphane Belcourt (Guillaume de Tonquédec) kehrt zum ersten Mal seit seiner Jugend in seine Heimatstadt zurück. Als lokale Berühmtheit wurde Stéphane als neuer Markenbotschafter zum 200-jährigen Jubiläum einer Cognac-Marke eingeladen. Kurz nach seiner Ankunft muss er verblüfft feststellen, dass Lucas (Victor Belmondo), einer der Verantwortlichen des Unternehmens, der Sohn seiner ersten großen Liebe Thomas ist. Eine Begegnung, die in Stéphane lebhafte Erinnerungen weckt. Erinnerungen an eine leidenschaftliche Liebe während eines flirrenden Sommers, die zu einer Zeit, als gleichgeschlechtliche Liebe noch ein Schattendasein führte, verschwiegen werden musste. Während er sich dem Schmerz über die verlorenen Jahre und all dem, was hätte sein können, aufs Neue stellt, beginnt er mit Lucas' Unterstützung die tiefen Wunden seiner Vergangenheit zu heilen und hilft Lucas dabei, die Wahrheit über seinen Vater zu begreifen.

 

 

 

Am Mittwoch, 22.10. um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


Filmreihe: FÄDEN, DIE NIE REISSEN

Einführung Pfarrer Norbert Stapfer


THE ROOM NEXT DOOR 

 

In ihrer Jugend waren Ingrid (Julianne Moore) und Martha (Tilda Swinton) als Mitarbeiterinnen derselben Zeitschrift eng miteinander befreundet. Doch dann sorgte das Leben dafür, dass sie sich aus den Augen verloren. Inzwischen arbeitet Ingrid als Autorin autofiktionaler Werke, Martha als Kriegsreporterin. Nachdem sie jahrelang keinen Kontakt mehr hatten, treffen die beiden Frauen in einer schwierigen, aber auch seltsam schönen Situation wieder aufeinander. 

 

Am Dienstag, 04.11. um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


DIE BLEIERNE ZEIT 

 

Die bleierne Zeit ist ein Spielfilm der deutschen Regisseurin Margarethe von Trotta aus dem Jahr 1981. Das Drama lehnt sich an die Biografien der beiden Schwestern Christiane und Gudrun Ensslin an. Christiane Ensslin war als politisch aktive Journalistin und streitbare Frauenrechtlerin eine der Mitbegründerinnen der Zeitschrift Emma; ihre Schwester schloss sich der Rote Armee Fraktion an und war später an vier Morden beteiligt. Der Film basiert auf einem Drehbuch von Trotta und war ihr internationaler Durchbruch: Für Die bleierne Zeit wurde sie als erste Filmemacherin mit dem Goldenen Löwen, dem Hauptpreis der Filmfestspiele von Venedig, ausgezeichnet

 

 

Am Dienstag, den 11.11. um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


EMILIA PEREZ

 

Die Anwältin Rita (Zoe Saldaña) ist ein kleines Licht in einer großen Firma: überqualifiziert, aber unterrepräsentiert. Ihrer Intelligenz verdanken Drogendealer, Mörder und Kartellbosse die Freiheit. Im Blitzlichtgewitter sonnt sich hinterher ihr stets korrumpierbarer Chef. Eines Tages bietet sich ihr ein Ausweg: Kartellboss Manitas del Monte (Karla Sofía Gascón) will mit ihrer Hilfe aus der Mafia-Welt aussteigen. Rita soll den Schlussstrich unter sein zweifelhaftes Lebenswerk ziehen, ein neues Leben für seine Frau Jessi (Selena Gomez) und die Kinder organisieren und einen Plan umsetzen, den er seit Jahren im Verborgenen vorbereitet hat: sich voll und ganz in die Frau zu verwandeln, die er tief im Inneren schon immer war: EMILIA PÉREZ. Doch Manitas' Vergangenheit ist eine Geschichte, die nur ihren eigenen Regeln gehorcht, die wiederkehrt und sich mit aller Gewalt rächen wird. (Quelle: Verleih)

 

 

 

Am Dienstag, 18.11. um 19:00 Uhr in der Filmgalerie

 



Filmreihe: KIRCHENGESCHICHTE

Einführung Pfarrer Norbert Stapfer


STILLE NACHT 

 

Der Film erzählt die Geschichte von Joseph Mohr, dem Autor des berühmten Weihnachtsliedes "Stille Nacht". Er zeigt, wie er als Priester in Oberndorf bei Salzburg die Menschen mit seiner liberalen Kirchenreform und seinem Gedicht versuchte, das spätere Lied zu schreiben. 

 

Am Sonntag, 28.12. um 19:15 Uhr im Kino im Großen Kurhaus

 

Unsere Partner
Ein Partner von
Kontakt
  • Kontaktformular
  • Newsletter
Über uns
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Kontaktformular
    • Newsletter
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Barrierefreiheit
      Verpasse keine Neuigkeiten und Angebote!
      Melde dich jetzt zum Newsletter an

      2025 Filmgalerie & Kino im grossen Kurhaus Bad Füssing
      Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit