Die schönsten Komödien deines Lebens

Unsere Filmreihe, die zum Lachen verzaubert.
Immer am zweiten Mittwoch im Monat.

Filmreihe: DIE SCHÖNSTEN KOMÖDIEN DEINES LEBENS

Immer am zweiten Mittwoch im Monat.

Gruppen ab FÜNF Personen erhalten eine Flasche Prosecco GRATIS. 

 



Bettgeflüster

 

mit Rock Hudson, Doris Day, Tony Randall

Regie: Michael Gordon

Jahr: 1959

 Eine Innenarchitektin und ein Playboy teilen sich unfreiwillig eine Telefonleitung, was zu ständigen Konflikten führt. „BETTGEFLÜSTER" war der erste von insgesamt drei Filmen mit Day/Hudson und besticht nicht nur durch die Harmonie zwischen den Schauspielern. Setting, Kostüme und Musik (Doris Day singt „Pillowtalk") sind einfach unvergesslich.

 

Nur am Mittwoch, 14.05.25 um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


Der bewegte Mann

 

mit Till Schweiger, Katja Riemann, Joachim Kròl, Martina Gedeck, Armin Rohde

Regie: Sönke Wortmann

Jahr: 1994

Die hervorragende Besetzung und ein Drehbuch voller Esprit verhalfen dem Film zur erfolgreichsten dt. Komödie des Jahres 1994: Nach einem Streit mit seiner Freundin zieht Frauenheld Axel bei einem schwulen Bekannten ein. Missverständnisse und urkomische Situationen folgen.

 

Nur am Mittwoch, 11.06.25 um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


Die Nacht vor der Hochzeit

 

mit Katharine Hepburn, Cary Grant, James Stewart

Regie: George Cukor

Jahr: 1940

Eine wohlhabende Frau steht kurz vor ihrer zweiten
Hochzeit, doch ihr Ex-Mann und ein Journalist sorgen für Chaos. Zwischen Liebe, Eifersucht und Schlagabtauschen entwickelt sich eine charmante Screwball-Komödie. Mit brillanten Dialogen und Starbesetzung gilt der Film als Klassiker der Filmgeschichte.

 

Nur am Mittwoch, 09.07.25 um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


Ein Käfig voller Narren

 

mit Ugo Tognazzi, Michel Serrault, Claire Maurier

Regie: Édouard Molinaro

Jahr: 1978

Zuerst das Theaterstück, dann der Film und schließlich das Musical. Wir zeigen Ihnen die erste (und beste) Verfilmung aus dem Jahr 1978: Ein schwules Paar betreibt den bekanntesten Nachtclub in St. Tropez, doch die bevorstehende Hochzeit ihres Sohnes mit der Tochter konservativer Eltern bringt turbulente Verwicklungen.

 

Nur am Mittwoch, 13.08.25 um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


Is' was, Doc?

 

mit Barbra Streisand, Ryan O'Neal, Madeline Kahn

Regie: Peter Bogdanovich

Jahr: 1972

Mehrere identische Koffer sorgen für eine Reihe chaotischer Verwechslungen während einer Wissenschaftskonferenz. Eine herrlich-überdrehte Hommage an die klassischen "Screwball-Komödien" Hollywoods der 1930er und 1940er Jahre und zeigt die junge Barbra Streisand auf dem steilen Weg nach ganz oben.

 

Nur am Mittwoch, 10.09.25 um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


Manche mögen's heiß

 

mit Marilyn Monroe, Tony Curtis, Jack Lemmon

Regie: Bily Wilder

Jahr: 1959


Zwei Musiker fliehen vor der Mafia, indem sie sich als Frauen verkleiden und in einer Damenkapelle untertauchen. Die Tarnung führt zu romantischen Verwirrungen und unvergesslichen Situationen. Billy Wilders brillante Komödie ist ein Meisterwerk mit Marilyn Monroe ni ihrer wohl legendärsten Role.

 

Nur am Mittwoch, 08.10.25 um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


Rossini

 

mit Götz George, Veronika Ferres, Mario Adorf, Joachim Król, Heiner Lauterbach, Jan Josef Liefers, Martina Gedeck, Armin Rhode, Gudrun Landgrebe

Regie: Helmut Dietl

Jahr: 1997

Zwischen Intrigen und Affären entspinnt bei einem Treffen von Prominenten und Künstlernsich ein
amüsantes Gesellschaftsporträt. Mit bissigem Witz und feiner Ironie ist der Film ein Abbild der Münchner Bussi Bussi Gesellschaft.

 

Nur am Mittwoch, 12.11.25 um 19:30 Uhr in der Filmgalerie

 


Der Teufel trägt Prada

 

mit Meryl Streep, Anne Hathaway, Emily Blunt

Regie: David Frankel

Jahr: 2006

Eine junge Journalistin nimmt einen Job bei einem renommierten Modemagazin an, wo ihre strenge Chefin (Meryl Streep) sie auf eine harte Probe stellt. Zwischen Mode, Machtspielen und persönlichen Entscheidungen entwickelt sich eine Geschichte über Selbstfindung. Meryl Streeps brillante Darstellung
macht diese Komödie unvergesslich.

 

Nur am Mittwoch, 10.12.25 um 19:30 Uhr in der Filmgalerie