Bad Füssinger Kulturfestival: HITCHCOCK-Klassiker in der Filmgalerie
Als Teil des Bad Füssinger Kulturfestivals zeigen wir vier Klassiker von Meisterregisseur Alfred Hitchcock bei uns in der Filmgalerie.
Das Bad Füssinger Kulturfestival
Vier Klassiker von Meisterregisseur ALFRED HITCHCOCK zurück auf der großen Leinwand
IM SCHATTEN DES ZWEIFELS - Hitchcocks Lieblingsfilm
Hitchcock-Klassiker von 1943 mit Joseph Cotton, Teresa Wright
mit Einführung zum Film durch den Hitchcock-Biographen Thilo Wydra, Autor des neuen Buches „ALMA & ALFRED HITCHCOCK.
IM SCHATTEN DES ZWEIFELS“ war zeitlebens Hitchcocks liebster Film aus der eigenen Werkstatt. Nicht zuletzt deshalb eröffnet die Filmgalerie ihre Hitchcock-Reihe beim 26. Bad Füssinger Kulturfestival mit diesem Film.
Ein wunderbar stimmiges Ensemble mit detailliert gestalteten Charakteren und ganz eigenen kleinen Geschichten: Ein junges Mädchen glaubt in ihrem allseits beliebten Onkel einen Serien-Mörder zu erkennen und gerät schließlich in Lebensgefahr.
Schlichtweg eine der besten Arbeiten des großen Regisseurs.
Nur am Mittwoch, den 17.09. um 19.30 Uhr in der Filmgalerie
ÜBER DEN DÄCHERN VON NIZZA
Hitchcock-Klassiker von 1955 mit Grace Kelly und Cary Grant
Ein Juwelendieb treibt an der französischen Riviera sein Unwesen. John Robie, vor dem Zweiten Weltkrieg berüchtigter Juwelendieb (bekannt als die Katze) und während des Krieges Held der Résistance, wird verdächtigt, da der Dieb seine alte Methode kopiert. Als er von der Polizei vernommen werden soll, taucht er unter. Um seine Unschuld zu beweisen, macht er sich selbst auf die Suche nach dem Gauner.
Das ist romantischer Suspense, spritzig heiter, mediterran-verspielt, mit spitzzüngigen Dialogen und raffiniert verschlungenem Spannungsknoten. Nicht zuletzt auch durch die Besetzung Grace Kelly und Cary Grant ein Klassiker.
Nur am Dienstag, den 23.09. um 19.30 Uhr in der Filmgalerie
DER ZERRISSENE VORHANG
Hitchcock-Klassiker von 1966 mit Paul Newman, Julie Andrews, Hansjörg Felmy, Günter Strack uva.
Der berühmte Kernphysiker Michael Armstrong (Paul Newman) besucht gemeinsam mit seiner Verlobten und Assistentin Sarah Sherman (Julie Andrews) einen internationalen Physik-Kongress in Kopenhagen. Als Michael plötzlich unter mysteriösen Umständen seine Abreise ankündigt, beschließt Sarah ihm zu folgen. Zu ihrem Entsetzen muss sie feststellen, dass ihr Verlobter sich nach Ost-Berlin abgesetzt hat, wo er als westlicher Überläufer gefeiert empfangen wird…
Hitchcocks 50. Film: Ein oft unterschätztes Spätwerk, das einfach das „Pech“ hatte, nach Hitchs größten Hits beurteilt zu werden.
Nur am Dienstag, den 30.09. um 19.30 Uhr in der Filmgalerie
ICH KÄMPFE UM DICH
Hitchcock-Klassiker von 1945 mit Ingrid Bergman und Gregory Peck
Constance Petersen (Ingrid Bergman), Ärztin in einer Psychiatrie, bemerkt, dass der neue Kollege Dr. Edwards (Gregory Peck) gar kein Arzt ist, sondern sich für einen Mediziner hält. Der echte Edwards wurde ermordet. Aufopferungsvoll klärt sie die Hintergründe seiner psychischen Defekte auf und verliebt sich in ihn…
Eigentlich wollte Hitchcock den ersten Film über die Psychoanalyse nach Freud’schen Erkenntnissen drehen, aber es gelang ihm, wie er sagte, „nur ein Thriller“. Dennoch war der Film weltweit ein Kassenhit, auch weil er Bergman und Peck auf dem Zenit ihrer Karriere zeigt. Der surrealistische Künstler Salvador Dalí konzipierte übrigens eine imposante Traumsequenz.
Nur am Dienstag, den 7.10. um 19.30 Uhr in der Filmgalerie